Grußwort von Dr. Torben Giese, Direktor des StadtPalais - Museum für Stuttgart
Persönliche Grüße zum Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart sind zwar nichts weiter als "warme Worte", jedoch waren sie in der Vergangenheit schon für manches Politikum gut. In jedem Fall haben die Grußworte einen wichtigen Symbolcharakter.
Daher haben wir auch für die CSD-Saison 2019 erneut Personen des öffentlichen Lebens um ein schriftliches Grußwort zu Süddeutschlands größtem Festival rund um die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen (LSBTTIQ) gebeten.
Einige der Grußworte sind außerdem im offiziellen Programmheft zum CSD Stuttgart 2019 abgedruckt, welches ab Anfang Juni in der gesamten Region Stuttgart kostenlos ausliegen wird.
Grußwort von Dr. Torben Giese, Direktor des StadtPalais - Museum für Stuttgart
Grußwort von Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger, Direktorin vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Grußwort von Dr. Ulrike Groos, Direktorin Kunstmuseum Stuttgart
Grußwort der Intendanten der Staatstheater Stuttgart zur ehrenamtlichen CSD-Schirmherrschaft der Vielen 2019 unter dem Motto „Mut zur Freiheit“
Grußwort zur Schirmherrschaft der Vielen von Prof. Dr. Roland Müller, Leiter des Stadtarchivs Stuttgart
Grußwort von Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg zum bevorstehenden CSD Stuttgart 2019.
Grußwort des Kommissarischer Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Bunde, Bernhard Franke zum CSD Stuttgart 2019
Grußwort von Fritz Kuhn, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart
Grußwort von Franz Kibler zu „Mut zur Freiheit“ - dem Motto des diesjährigen Stuttgarter CSD
Grußwort des CSD Deutschland zur diesjährigen CSD-Saision 2019
06. Juli - CSD-Jubiläumsempfang
12. Juli - CSD-Rathausempfang
19. Juli - CSD-Eröffnungsgala
27. Juli - CSD-Polit-Parade
27. Juli - CSD-Kundgebung
27. / 28. Juli - CSD-Hocketse