WORTGEWALTIG FÜR MUT UND FREIHEIT
Im Streben nach sichtbarer Vielfalt, völliger Gleichberechtigung und echter Akzeptanz dürfen wir nicht nachlassen. Unsere Freiheit wird nie eine Selbstverständlichkeit sein. Erfolge können immer in Gefahr geraten. Daher gilt es, Unrecht und Diskriminierungen immer weiter anzuprangern sowie für Teilhabe und Respekt zu sensibilisieren.
Ein profundes Mittel, laut zu sein und Druck zu machen, ist die CSD-Polit-Parade am 27.7.. Sie erfährt im Anschluss an die Demo auf dem Schlossplatz einen eindrucksvollen Abschluss, wenn bei der Kundgebung ab 18:30 Uhr regenbogenbunt Flagge gezeigt wird.
Die Stilmittel: Deutliche Worte, skandierende Chöre, hochgehaltene Transparente und fahnenschwingende Menschenmassen.
WAS WOLLT IHR DENN NOCH?
Mit den Redebeiträgen wird den Forderungen, Erwartungen und Hoffnungen, aber auch den Sorgen, Ängsten und Nöten der LSBTTIQ-Gemeinschaft unüberhörbar Ausdruck verliehen. Zu den bunten, vielfältigen, lauten, ausgelassenen und politisch starken Eindrücken der Demonstration gesellt sich eine klare inhaltliche Kante. Zusammen ergeben sich deutliche Botschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die selbstverständliche Sichtbarkeit von Minderheiten und ein diskriminierungsfreies Leben aller Menschen.
Christoph Michl, Geschäftsführer der IG CSD Stuttgart e.V., wird als Quintessenz des diesjährigen Mottos zu Mut, Freiheit und Selbststimmung sprechen. Auf welche Erfolge dürfen wir als Regenbogen-Community und als Gesellschaft stolz sein? Wo lauern Gefahren für hart erkämpfte Freiheiten? Welche Themen dominieren 50 Jahre nach den Stonewall Inn-Revolten die Agenda?
Auch für Ronja Böhringer und Alex Häfner vom Team der „Mission-Trans“ geht es um Selbstbestimmung. Ist die Freiheit in Bezug auf den eigenen Körper für transsexuelle und transgender Menschen doch noch immer massiv eingeschränkt. „Mission-Trans“ sorgt zum CSD 2019 für Sichtbarkeit von Themen der geschlechtlichen Vielfalt - dank einer Fußgruppe bei der CSD-Polit-Parade und mit klaren Botschaften bei der Kundgebung.
Für die „Schirmherrschaft der Vielen“ steuert Anne Vieth (Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart) in Vertretung von Direktorin Dr. Ulrike Groos ein Grußwort bei.
Die Bühne für die Beiträge wird vor dem Stuttgarter Kunstmuseum auf der Richard-von-Weizsäcker-Planie am Schlossplatz (Buswendeplatte) platziert sein.
REDNER*INNEN DER KUNDGEBUNG:
Samstag 27.07.2019, Schlossplatz
Christoph Michl - IG CSD Stuttgart e.V.
Ronja Böhringer und Alex Häfner - Mission-Trans
Anne Vieth - Kuratorin, Kunstmuseum Stuttgart • Schirmherrschaft der Vielen
Dolmetschende für Gebärdensprache begleiten die Beiträge.