Der Begriff "Hocketse" stammt aus dem Schwäbischen und ist eine landestypische Beschreibung für eine vielfältige Festgesellschaft, die gemütlich beieinander sitzt ("da hocken sie"). Eine wunderbare Ausgangslage für mehr Mut zur Freiheit!
Musik- und Kulturbühne traf auf Open-Air-Disco. Ausgelassenes Feiern mischte sich mit emotionalen Gedenkmomenten. Vor der beeindruckenden Kulisse zwischen Marktbrunnen und Rathaus oder Stiftskirche und Altem Schloss bevölkerten am 27. und 28. Juli zehntausende Gäste das CSD-Straßenfest. Vom frühen Samstagnachmittag bis zum späten Sonntagabend wurde auf Markt- und Schillerplatz sowie in der Kirch- und Stiftstraße gehockt, flaniert, geguckt, geplauscht, gegessen, getrunken und den Darbietungen zugeschaut.
Hier sehr ihr den Auftritt von "KEYE KATCHER" auf dem Marktplatz.
Keye Katcher ist ein Singer/Songwriter, der genau wie seine Geburtsstadt Berlin ständig im Wandel ist. Sein zentrales Thema ist Dualität und bedeutet: Es gibt keine Männlichkeit ohne Weiblichkeit, keine Liebe ohne Schmerz, keine Entwicklung ohne Mut. Keye bewegt sich gern in Grauzonen, da er sich hier seine eigene Welt bunt gestalten kann. Das drückt er sowohl durch seinen androgynen Stil aus, als auch in seinen Songs.