Werben beim CSD Stuttgart
Eine Veranstaltung in der Größenordnung des Christopher Street Day (CSD)-Festivals in Stuttgart kommt nicht ohne die tatkräftige Unterstützung einer Vielzahl von Partner_innen aus. Allein mit ehrenamtlichen Enthusiasmus kommt man beachtlich weit, dennoch tun sich Grenzen auf.
Ganzjähriges Vorbereiten, eine durchgängige Kommunikation, professionelles Equipment, gesellschaftspolitisches Wirken, ein Kulturfestival mit zweiwöchtigen Kultur- und Aktionstagen (12. bis 28.07.2019) mit insgesamt gut 100 Einzelterminen, ein Programmheft mit einer Auflage von 24.000 Exemplaren, fast 200.000 Besuchende am Straßenrand bei der CSD-Polit-Parade und 40.000 Menschen beim zweitägigen CSD-Straßenfest. All dies setzt enorme Kräfte frei, verursacht aber auch Kosten, die gedeckt sein wollen.
Ein werbliches Engagement ist dabei nicht nur etwas für große Konzerne oder etablierte Marken – auch und gerade kleine sowie mittelständische Firmen oder Akteur_innen aus der Regenbogen-Community finden passende Möglichkeiten, die eigenen Angebote attraktiv zu präsentieren. Gemeinsam finden wir die jeweils passenden Zutaten für eine erfolgreiche Kooperation; gerne auch langfristig.
Beteiligungsformen auf einen Blick
Zum Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart bietet der gemeinnützige Verein klassische Werbemöglichkeiten zur effektiven Präsentation an:
- Logo-Integration auf allen oder auf ausgewählten Werbemedien (offline/online)
- Anzeigenschaltungen im Haupt-Programmheft sowie in Event-Magazinen (Vor-Ort-Programmhefte)
- Onlinebanner auf der Webseite sowie in der Smartphone-App
- Onlinepromotion über Gewinnspiele und Social Media-Integrationen
- Werbespots vor Ort auf digitalen Displays (LED-Wände)
Unsere Mediadaten und Faktenblätter geben einen detaillierten Überblick zu Formen, Fristen und Preisen:
- Massentauglich → PDF: Konzept und Termine des CSD Stuttgart 2019
- Immer im Blick → PDF: Mediadaten zur Logo-Integration sowie zu Branding-Möglichkeiten, inklusive City-Light-Poster
- Starke Auflage → PDF: Mediadaten zum Haupt-Programmheft
- Virtuelle Vielfalt → PDF: Mediadaten für Webseite, Smartphone-App und Social Media
- Präsent vor Ort → PDF: Mediadaten zu Programm-Magazinen bei Veranstaltungen
- Absolut auffällig → PDF: Werbung auf LED-Wänden und digitalen Displays
- Gut untergebracht → PDF: spezielle Angebote für Hotels und Pensionen
Aus der Masse herausstechen
Als Ergänzungen werden Sonderwerbeformen angeboten, wie beispielsweise:
- Eigene Werbebanner entlang des Streckenverlaufs der Demo (CSD-Polit-Parade)
- Eigene Werbebanner bei Veranstaltungen, z.B. über Bauzäune beim Straßenfest (CSD-Hocketse)
- Werbeturm: Eigene Werbebanner am Zugang zum Straßenfest (CSD-Hocketse)
- Mobiles Promotionteam bei Veranstaltungen für Produktsampling oder Hand-zu-Hand-Promo
- Bereitstellung von Sachpreisen für Gewinnspiele und Verlosungen
- Präsentation von Fotowänden und/oder Fotoautomaten bei Veranstaltungen
- Globale Vertriebs- und Branchenexklusivitäten bei Veranstaltungen
- Eigene Promotion- und Verkaufsflächen auf Veranstaltungen, z.B. Ausstellungsstücke, Verkaufsstände etc.
Eigene Ideen?
Wunderbar, dann immer her damit. Fragen beantwortet das ehrenamtliche Organisationsteam des CSD Stuttgart gerne via Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0711 40053030.
Straßenfest: Bühnenpräsentation bei der CSD-Hockeste
Straßenfest: Videowall und Bühnenpräsentation
Demo: Werbebespannung bei der CSD-Polit-Parade
Straßenfest: Werbebespannung bei der CSD-Hocketse