CSD-Kundgebung am 28. Juli 2018
Die CSD-Polit-Parade findet am Samstag, 28. Juli 2018, nach dem Marsch durch die Stuttgarter Innenstadt mit der politischen Kundgebung ihren fulminanten Höhepunkt. Teilnehmende an der Demonstration, Zuschauende am Straßenrand sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, auf dem Schlossplatz vor dem Kunstmuseum (Richard-von-Weizäcker-Planie, Buswendeplatte) Flagge für die vollständige rechtliche Gleichstellung sowie die Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu zeigen. Diese Gelegenheit wird hoffentlich wieder von Tausenden genutzt werden, um ein deutliches Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt zu setzen.
Mit der Kundgebung wird den Forderungen, Erwartungen und Hoffnungen, aber auch den Sorgen, Ängsten und Nöten von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen hörbar Ausdruck verliehen.
Klare Botschaften auf dem Schlossplatz
Nach einer bunten, vielfältigen, lauten, schrillen, ausgelassenen und gleichzeitig politischen CSD-Demo wird die Kundgebung der fokussierten Formulierung wichtiger politischer und gesellschaftlicher Botschaften dienen. Anhand von konkreten Beispielen werden aktuelle Themen der Regenbogen-Community sowie Aspekte zum diesjährigen Motto Expedition WIR angesprochen werden. Spätestens mit diesem gewichtigen Schlusspunkt der Demonstration wird unmissverständlich deutlich gemacht, warum es weiterhin wichtig ist, Jahr für Jahr zum Christopher Street Day auf die Straße zu gehen.
Der Demo-LKW des CSD-Vereins wird ab 18:30 Uhr als Bühne für verschiedene Redebeiträge dienen. Zur Expedition WIR werden
- Christoph Michl, Geschäftsführer der IG CSD Stuttgart e.V. zu den Zielen des CSD Stuttgart 2018
- Katharina Kacerovsky, Geschäftsführerin vom EuroPride Vienna
- Moritz Yvon, EuroPride Vienna
sprechen.
Dolmetschende für Gebärdensprache begleiteten die Beiträge für gehörlose Menschen.
Direkt nach der CSD-Kundgebung geht es mit der zweitägigen CSD-Hocketse, dem Straßenfest auf Markt- und Schillerplatz, munter weiter.